SEHEN SIE SICH IN UNSEREM SCHAURAUM UM.
Durch unser virtuelles Schaufenster erhalten Sie Einblicke in die Werkstatt von RepART. Sie sehen verschiedene schöne Unikate vor und nach der Restaurierung und können sich von den tollen Trouvaillen inspirieren lassen. Möchten auch Sie Ihren Raritäten wieder neuen Glanz verleihen? Lassen Sie sich von uns beraten.
Eine unserer Spezialitäten ist das Aufziehen von bereits bemalten oder bedruckten Leinwänden.
Ein Kunde brachte ein altes Ölbild aus den Ferien mit. Es war zusammen gerollt und sehr schmutzig. Wir reinigten es gründlich und spannten es fachgerecht auf einen Keilrahmen.
Restaurierung ist Vertrauenssache. Unter Restaurierung verstehen wir nicht “Altes wieder neu zu machen”, sondern vielmehr die historische Originalsubstanz zu pflegen und zu erhalten.
Kenntnisse über traditionelle Fertigungsmethoden, altersbeständige Materialien und Werkstoffe sind dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses sehr alte Bild musste vollständig restauriert werden. Es wurde professionell gereinigt – d.h. die alte Firnis-Schicht wurde vollständig abgetragen und durch neuen Firnis ersetzt. Der Rahmen fiel fast auseinander, wir verleimten ihn neu und er erhielt eine neue Blattvergoldung.
Für diese Tischleuchte wurde ein neuer Lampenschirm in Plissé-Technik aus reiner Seide hergestellt.
Für diese Stehleuchte musste ein neuer Lampenschirm aus echter Schafshaut angefertigt werden.
Die Original-Borte mit den Pompons war nicht mehr brauchbar und man fertigte sie, da sie nicht mehr erhältlich war, originalgetreu nach. Der beschädigte Lampenfuss wurde in Vergolder-Technik mit Blattgold restauriert.
Restaurierung einer Hänge-Laterne mit mundgeblasenem Glaseinsatz
Ich erhielt diese riesige Hängelaterne von einem Kunden zur Restaurierung; er hatte sie an einem Antiquitätenmarkt gekauft.
Die Laterne wurde auseinandergenommen, neu oberflächenbehandelt, neu elektrifiziert und hat nun im Turm eines Schlösschens einen perfekten Platz gefunden.
Reproduktion eines wertvollen Trinkbechers aus einem Service.
Dies geschah in Zusammenarbeit mit einer, auf Glas-Reproduktionen spezialisierten Glashütte im Ausland.
Reparaturen von Gegenständen aus Glas in Tiffany-Technik gearbeitet sind oft aufwändig und bisweilen eine richtige Herausforderung.
Die einzelnen Teile sind oftmals klein, man braucht das passende Glas, es wird zugeschnitten, geschliffen, mit Kupferfolie ummanteln, eingepasst, verlötet und patiniert – eine richtige Sisyphusarbeit die manchmal gute Nerven braucht - aber das Resultat kann sich sehen lassen und macht viel Freude!